Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

in Verneinungen

  • 1 Verneinungen

    pl
    denials

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Verneinungen

  • 2 irgendeine

    unbest. Pron.
    1. Person: somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal welche[r, -s]) anybody, anyone
    2. Ding: something; in Fragen, Verneinungen: auch anything; (egal welche[r, -s]) anything
    * * *
    ịr|gend|ei|ne(r, s) ['ɪrgnt'|ainə]
    indef pron
    (nominal) (bei Personen) somebody, someone; (bei Dingen) something; (fragend, verneinend, bedingend) anybody, anyone; anything

    welchen wollen Sie? – irgendéínen — which one do you want? – any one or any old one (inf)

    * * *
    ir·gend·ein
    [ˈɪrgn̩tʔain]
    ir·gend·ei·ne(r, s)
    [ˈɪrgn̩tʔainə, -ainɐ, -ainəs]
    ir·gend·eins
    [ˈɪrgn̩tʔains]
    1. adjektivisch (was auch immer für ein) some
    haben Sie noch irgendeinen Wunsch? would you like anything else?
    nicht irgendein/e... adjektivisch not any [old]...
    ich will nicht irgendein Buch, sondern diesen Roman I don't just want any old book, I want this novel
    2. substantivisch (ein Beliebiger) any [old] one
    welchen Wagen hätten Sie denn gern? — ach, geben Sie mir \irgendeineen, Hauptsache er fährt which car would you like then? — oh, [just] give me any old one, so long as it goes
    nicht irgendeine[r, s] substantivisch not just anybody
    ich werde doch nicht irgendeinen einstellen I'm not going to appoint just anybody
    * * *
    irgendeine indef pr
    1. Person: somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal welche[r, -s]) anybody, anyone
    2. Ding: something; in Fragen, Verneinungen: auch anything; (egal welche[r, -s]) anything

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendeine

  • 3 irgendwo

    Adv. somewhere (or other); in Fragen, Verneinungen: auch anywhere; (egal wo) anywhere; irgendwo anders somewhere else, in Fragen, Verneinungen: auch anywhere else
    * * *
    anywhere; somewhere; someplace; anyplace
    * * *
    ịr|gend|wo ['ɪrgnt'voː]
    adv
    somewhere (or other), someplace (esp US inf); (fragend, verneinend, bedingend) anywhere, any place (esp US inf)
    * * *
    1) (in any place at all: Have you seen my gloves anywhere?; I can't find them anywhere; `Where will I put these?' `Anywhere will do.') anywhere
    2) (in one place if not in another; in some place not known or decided: He must have hidden it somewhere or other.) somewhere or other
    3) ((American someplace) (in or to) some place not known or not named: They live somewhere in London; I won't be at home tonight - I'm going somewhere for dinner.) somewhere
    * * *
    ir·gend·wo
    [ˈɪrgn̩tˈvo:]
    1. (wo auch immer) somewhere [or other]
    \irgendwo muss der verdammte Schlüsselbund doch sein! the damned key ring must be somewhere [or other]!
    2. (in irgendeiner Weise) somehow [or other]
    \irgendwo versteh ich das nicht somehow I don't understand [that]
    * * *
    1) somewhere; some place [or other] (coll.); (fragend, verneint) anywhere

    irgendwo anders — somewhere/anywhere else

    2) (ugs.): (irgendwie)

    er tut mir irgendwo leid, aber... — I feel sorry for him in a way, but...

    * * *
    irgendwo adv somewhere (or other); in Fragen, Verneinungen: auch anywhere; (egal wo) anywhere;
    irgendwo anders somewhere else, in Fragen, Verneinungen: auch anywhere else
    * * *
    1) somewhere; some place [or other] (coll.); (fragend, verneint) anywhere

    irgendwo anders — somewhere/anywhere else

    2) (ugs.): (irgendwie)

    er tut mir irgendwo leid, aber... — I feel sorry for him in a way, but...

    * * *
    adv.
    anyplace adv.
    anywhere adv.
    everywhere adv.
    some place expr.
    somewhere adv. pron.
    someplace pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendwo

  • 4 überhaupt

    Adv. (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides; überhaupt nicht not at all; (niemals) never; überhaupt nichts nothing (at all); überhaupt kein... no... at all, no... of any sort; sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all; du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea; wenn überhaupt if at all; du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place; gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?; dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?; kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?; wer sind Sie / was wollen Sie überhaupt? who are you / what do you want anyway?; wer / wo etc. ist er überhaupt? who / where etc. is he anyway?; wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?; hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?; er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether); das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that; und überhaupt,... umg. (and) besides...; und überhaupt! umg. so there!
    * * *
    as a whole; at all; generally; altogether
    * * *
    über|haupt [yːbɐ'haupt]
    adv
    1) (= sowieso, im Allgemeinen) in general; (= überdies, außerdem) anyway, anyhow

    und überháúpt, warum nicht? — and after all or anyway, why not?

    er sagt überháúpt immer sehr wenig — he never says very much anyway or anyhow or at the best of times

    nicht nur Rotwein, sondern Wein überháúpt mag ich nicht — it's not only red wine I don't like, I don't like wine at all or full stop (esp Brit) or period

    2) (in Fragen, Verneinungen) at all

    überháúpt nicht — not at all

    ich denke überháúpt nicht daran mitzukommen — I've (absolutely) no intention whatsoever of coming along

    überháúpt nie — never (ever), never at all

    überháúpt kein Grund — no reason at all or whatsoever

    hast du denn überháúpt keinen Anstand? — have you no decency at all?

    das habe ich ja überháúpt nicht gewusst — I had no idea at all

    ich habe überháúpt nichts gehört — I didn't hear anything at all, I didn't hear a thing

    das steht in überháúpt keinem Verhältnis zu... — that bears no relationship at all or whatsoever to...

    3)

    (= erst, eigentlich) dann merkt man überháúpt erst, wie schön... — then you really notice for the first time how beautiful...

    waren Sie überháúpt schon in dem neuen Film? — have you actually been to the latest film?

    da fällt mir überháúpt ein,... — now I remember...

    wenn überháúpt — if at all

    wie ist das überháúpt möglich? — how is that possible?

    gibt es das überháúpt? — is there really such a thing?, is there really any such thing?

    was wollen Sie überháúpt von mir? (herausfordernd)what do you want from me?

    wer sind Sie überháúpt? — who do you think you are?

    wissen Sie überháúpt, wer ich bin? — do you realize who I am?

    * * *
    1) (in any way: I don't like it at all.) at all
    2) (whatsoever; at all: I had nothing whatever to do with that.) what
    3) (at all: That's nothing whatsoever to do with me.) whatsoever
    * * *
    über·haupt
    [y:bɐˈhaupt]
    I. adv
    „das ist \überhaupt die Höhe!“ “this is insufferable!”
    \überhaupt kein(e, r) nobody/nothing/none at all
    \überhaupt kein Geld haben to have no money at all, to not have any money at all
    \überhaupt nicht not at all
    \überhaupt nicht kalt/heiß not at all cold/hot, not cold/hot at all
    es hat \überhaupt nicht weh getan it didn't hurt at all
    \überhaupt nichts nothing at all
    \überhaupt nichts [mehr] haben to have nothing [or not have anything] at all
    \überhaupt [noch] nie never [at all [or hum a. ever]]
    und \überhaupt,...? and anyway,...?
    wenn \überhaupt if at all
    Sie bekommen nicht mehr als Euro 4.200, wenn \überhaupt you'll get no more than 4,200 euros, if that
    II. part (eigentlich)
    was soll das \überhaupt? what's that supposed to mean?
    wissen Sie \überhaupt, wer ich bin? do[n't] you know [or realize] who I am?
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    überhaupt adv (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides;
    überhaupt nicht not at all; (niemals) never;
    überhaupt nichts nothing (at all);
    überhaupt kein … no … at all, no … of any sort;
    sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all;
    du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea;
    wenn überhaupt if at all;
    du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place;
    gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?;
    dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?;
    kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?;
    wer sind Sie/was wollen Sie überhaupt? who are you/what do you want anyway?;
    wer/wo etc
    ist er überhaupt? who/where etc is he anyway?;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?;
    hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?;
    er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether);
    das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that;
    und überhaupt, … umg (and) besides …;
    und überhaupt! umg so there!
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    adv.
    at all expr.
    generally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überhaupt

  • 5 irgendein

    unbest. Pron. some... (or other); in Fragen, Verneinungen: any; irgendeine Tasse a cup; (egal welche) any cup, any old cup umg.; nimm irgendeine Tasse take any cup(, it doesn’t matter what sort [of cup]); irgendein anderer someone else, in Fragen: auch anyone else; (egal wer) anyone else; besteht irgendeine Hoffnung? is there any hope at all?
    * * *
    some (Adj.); any (Pron.)
    * * *
    ịr|gend|ein ['ɪrgnt'|ain]
    indef pron
    some; (fragend, verneinend, bedingend) any

    er hat so irgendéín Schimpfwort verwendet — he used some swearword or other

    ich will nicht irgendéín Buch — I don't want just any (old (inf)) book

    haben Sie noch irgendéínen Wunsch? — is there anything else you would like?

    das kann irgendéín anderer machen — somebody or someone else can do it

    * * *
    ir·gend·ein
    [ˈɪrgn̩tʔain]
    ir·gend·ei·ne(r, s)
    [ˈɪrgn̩tʔainə, -ainɐ, -ainəs]
    ir·gend·eins
    [ˈɪrgn̩tʔains]
    1. adjektivisch (was auch immer für ein) some
    haben Sie noch irgendeinen Wunsch? would you like anything else?
    nicht irgendein/e... adjektivisch not any [old]...
    ich will nicht irgendein Buch, sondern diesen Roman I don't just want any old book, I want this novel
    2. substantivisch (ein Beliebiger) any [old] one
    welchen Wagen hätten Sie denn gern? — ach, geben Sie mir \irgendeinen, Hauptsache er fährt which car would you like then? — oh, [just] give me any old one, so long as it goes
    nicht irgendeine[r, s] substantivisch not just anybody
    ich werde doch nicht irgendeinen einstellen I'm not going to appoint just anybody
    * * *
    1) attr. some; (fragend, verneint) any

    irgendein Idiotsome idiot [or other]

    in irgendeiner Zeitung habe ich neulich gelesen, dass... — I read in one of the papers recently that...

    irgendein anderer/irgendeine andere — someone or somebody else; (fragend, verneint) anyone or anybody else

    2) (allein stehend)

    irgendeiner/irgendeine — someone; somebody; (fragend, verneint) anyone; anybody

    irgendeines od. (ugs.) irgendeins — any one

    irgendeiner muss es machensomeone or somebody [or other] must do it

    * * *
    irgendein indef pr some … (or other); in Fragen, Verneinungen: any;
    irgendeine Tasse a cup; (egal welche) any cup, any old cup umg;
    nimm irgendeine Tasse take any cup(, it doesn’t matter what sort [of cup]);
    irgendein anderer someone else, in Fragen: auch anyone else; (egal wer) anyone else;
    besteht irgendeine Hoffnung? is there any hope at all?
    * * *
    1) attr. some; (fragend, verneint) any

    irgendein Idiot — some idiot [or other]

    in irgendeiner Zeitung habe ich neulich gelesen, dass... — I read in one of the papers recently that...

    irgendein anderer/irgendeine andere — someone or somebody else; (fragend, verneint) anyone or anybody else

    irgendeiner/irgendeine — someone; somebody; (fragend, verneint) anyone; anybody

    irgendeines od. (ugs.) irgendeins — any one

    irgendeiner muss es machensomeone or somebody [or other] must do it

    * * *
    adj.
    any adj.
    some adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendein

  • 6 irgendetwas

    unbest. Pron. something; in Fragen, Verneinungen: auch anything; (egal was) anything; nicht irgendetwas! not just anything
    * * *
    aught; something; anything; any
    * * *
    ịr|gend|et|was ['ɪrgnt'|ɛtvas]
    indef pron
    something; (fragend, verneinend, bedingend) anything

    was zieh ich an? – irgendetwas — what shall I wear? – anything or any old thing (inf)

    * * *
    1) ((in questions, and negative sentences etc) some thing: Can you see anything?; I can't see anything.) anything
    2) (a thing of any kind: You can buy anything you like; `What would you like for your birthday?' `Anything will do.') anything
    * * *
    ir·gend·et·wasRR
    1. (etwas) something
    \irgendetwas ist ja immer! there's always something!
    \irgendetwas ist hier faul something's not quite right here
    \irgendetwas anderes something else
    haben wir noch \irgendetwas zu essen im Kühlschrank? have we still got something to eat in the fridge?
    gibt es \irgendetwas Neues zu berichten? is there anything new to report?
    2. (Beliebiges) anything
    erzähle ihr einfach \irgendetwas! just tell her anything [or any old thing]!
    er ging, ohne \irgendetwas zu sagen he left without saying anything
    nicht [einfach] \irgendetwas not just anything
    * * *
    Indefinitpronomen something; (fragend, verneint) anything
    * * *
    irgendetwas indef pr something; in Fragen, Verneinungen: auch anything; (egal was) anything;
    nicht irgendetwas! not just anything
    * * *
    Indefinitpronomen something; (fragend, verneint) anything
    * * *
    adj.
    any adj.
    some adj. adv.
    something adv.
    somewhat adv. pron.
    anything pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendetwas

  • 7 irgendjemand

    unbest. Pron. somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal wer) anybody, anyone; er ist ja ( schließlich) nicht irgendjemand (I mean,) he isn’t just anybody
    * * *
    someone; somebody; anyone; anybody
    * * *
    ịr|gend|je|mand ['ɪrgnt'jeːmant]
    indef pron
    somebody; (fragend, verneinend, bedingend) anybody
    * * *
    1) ((in questions, and negative sentences etc) some person: Is anybody there?) anybody
    2) (any person, no matter which: Get someone to help - anyone will do.) anybody
    3) ((in questions, and negative sentences etc) some person: Is anybody there?) anyone
    4) (any person, no matter which: Get someone to help - anyone will do.) anyone
    * * *
    ir·gend·je·mandRR
    pron indef pron someone, somebody; nach Negation, in Frage anybody, anyone
    hallo, ist dort \irgendjemand? hallo, is anybody there?
    ich suche \irgendjemand, der mir helfen kann I'm looking for someone [or somebody] to help me; (fragend, verneinend) anyone, anybody
    kommt hier \irgendjemand aus Köln? is anyone [or anybody] here from Cologne?
    \irgendjemand anderer/anderes sb else
    gib das \irgendjemand anderem give that to somebody else
    nicht [einfach] \irgendjemand not just anybody
    schließlich bin ich der Direktor und nicht \irgendjemand! I'm the director, not just anybody!
    * * *
    Indefinitpronomen someone; somebody; somebody or another; (coll.) (fragend, veneint) anyone; anybody
    * * *
    irgendjemand indef pr somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal wer) anybody, anyone;
    er ist ja (schließlich) nicht irgendjemand (I mean,) he isn’t just anybody
    * * *
    Indefinitpronomen someone; somebody; somebody or another; (coll.) (fragend, veneint) anyone; anybody
    * * *
    pron.
    anybody pron.
    anyone pron.
    somebody pron.
    someone pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendjemand

  • 8 irgendwer

    unbest. Pron. somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal wer) anybody, anyone; er ist ja ( schließlich) nicht irgendwer (I mean,) he isn’t just anybody; ich habe es irgendwem gegeben I gave it to somebody or other
    * * *
    ịr|gend|wer ['ɪrgnt'veːɐ]
    indef pron (inf)
    somebody; (fragend, verneinend, bedingend) anybody

    ich bin nicht irgendwér — I'm not just anybody

    * * *
    ir·gend·wer
    [ˈɪrgn̩tˈve:ɐ̯]
    pron indef (fam) anybody, somebody
    hat da nicht eben \irgendwer gerufen? didn't somebody or other just call out?
    hallo! aufmachen! hört mich denn nicht \irgendwer? hallo! open up! can no one hear me?
    nicht [einfach] \irgendwer not just anybody
    ich bin nicht \irgendwer, ich habe Beziehungen! I'm not just anybody, I have connections!
    * * *
    Indefinitpronomen (ugs.) somebody or other (coll.); someone; somebody; (fragend, verneint) anyone; anybody
    * * *
    irgendwer indef pr somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal wer) anybody, anyone;
    er ist ja (schließlich) nicht irgendwer (I mean,) he isn’t just anybody;
    ich habe es irgendwem gegeben I gave it to somebody or other
    * * *
    Indefinitpronomen (ugs.) somebody or other (coll.); someone; somebody; (fragend, verneint) anyone; anybody

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendwer

  • 9 irgendwoher

    Adv. from somewhere (or other); in Fragen, Verneinungen: auch from anywhere; (egal woher) from anywhere
    * * *
    ịr|gend|wo|her ['ɪrgntvo'heːɐ]
    adv
    from somewhere (or other), from someplace (esp US inf); (fragend, verneinend, bedingend) from anywhere or any place (esp US inf)
    * * *
    ir·gend·wo·her
    [ˈɪrgn̩tvoˈhe:ɐ̯]
    adv (woher auch immer) from somewhere [or other]
    ich kenne Sie doch \irgendwoher! I know you from somewhere or other
    von \irgendwoher from somewhere [or other]
    woher dieses Brummen nur kommt, von \irgendwoher muss es doch kommen! where's this humming coming from, it must be coming from somewhere or other
    * * *
    Adverb from somewhere; from some place; from somewhere or other (coll.); (fragend, verneint) from anywhere; from any place
    * * *
    irgendwoher adv from somewhere (or other); in Fragen, Verneinungen: auch from anywhere; (egal woher) from anywhere
    * * *
    Adverb from somewhere; from some place; from somewhere or other (coll.); (fragend, verneint) from anywhere; from any place

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendwoher

  • 10 irgendwohin

    Adv. somewhere (or other); in Fragen, Verneinungen: auch anywhere; (egal wohin) anywhere; irgendwohin müssen euph., umg. (zur Toilette müssen) have got to go somewhere
    * * *
    anywhere; someplace; somewhere
    * * *
    ịr|gend|wo|hịn ['Irgntvo'hɪn]
    adv
    somewhere (or other), someplace (esp US inf); (fragend, verneinend, bedingend) anywhere, any place (esp US inf)
    * * *
    ir·gend·wo·hin
    [ˈɪrgn̩tvoˈhɪn]
    adv (wohin auch immer) somewhere [or other]
    die Brille habe ich \irgendwohin gelegt I've put my glasses down somewhere [or other]
    \irgendwohin müssen (euph fam) to have to spend a penny [or pay a visit] BRIT euph fam, to have to go euph fam
    * * *
    Adverb somewhere; somewhere or other (coll.); (fragend, verneint) anywhere
    * * *
    irgendwohin adv somewhere (or other); in Fragen, Verneinungen: auch anywhere; (egal wohin) anywhere;
    irgendwohin müssen euph, umg (zur Toilette müssen) have got to go somewhere
    * * *
    Adverb somewhere; somewhere or other (coll.); (fragend, verneint) anywhere
    * * *
    adv.
    anywhere adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendwohin

  • 11 Verneinung

    f negation; (Ableugnung) denial; (Ablehnung) opposition (+ Gen to); LING. negative
    * * *
    die Verneinung
    denial; negation
    * * *
    Ver|nei|nung
    f -, -en
    (= Leugnung) denial; (von These etc) disputing; (GRAM, PHILOS) negation; (= verneinte Form) negative

    die Vernéínung meiner Frage — the negative answer to my question

    * * *
    (a word etc by which something is denied: `No' and `never' are negatives.) negative
    * * *
    Ver·nei·nung
    <-, -en>
    f
    die \Verneinung einer Frage a negative answer to a question
    2. (Leugnung) denial
    3. LING negative
    doppelte \Verneinung double negative
    * * *
    die; Verneinung, Verneinungen
    1)
    2) (Sprachw.) negation
    * * *
    Verneinung f negation; (Ableugnung) denial; (Ablehnung) opposition (+gen to); LING negative
    * * *
    die; Verneinung, Verneinungen
    1)
    2) (Sprachw.) negation
    * * *
    f.
    negation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verneinung

  • 12 absolut

    I Adj. alle Bedeutungen: absolute; umg. (völlig) auch complete, total; absolutes Gehör auch perfect pitch; es ist sein absolutes Recht zu (+ Inf.) he has every right to (+ Inf.)
    II Adv. absolutely; ich sehe absolut keinen Sinn darin I just don’t see the point of it; er hat absolut keine Skrupel he has no scruples whatsoever; wenn du absolut gehen willst if you really have to go; absolut nicht! not at all
    * * *
    entirely (Adv.); absolute (Adj.); absolutely (Adv.)
    * * *
    ab|so|lut [apzo'luːt]
    1. adj
    (alle Bedeutungen) absolute; (= völlig auch) complete, total
    2. adv
    absolutely

    das ist absolút unmöglich — that's quite or absolutely impossible

    absolút genommen or betrachtet — considered in the absolute

    ich sehe absolút nicht ein, warum... — I just don't understand why...

    * * *
    (complete: absolute honesty.) absolute
    * * *
    ab·so·lut
    [apzoˈlu:t]
    I. adj
    1. (uneingeschränkt) absolute
    \absolute Glaubensfreiheit complete religious freedom
    ein \absoluter Monarch an absolute monarch
    \absolute Ruhe complete calm [or quietness
    2. (nicht relativ) absolute
    \absolute Mehrheit absolute majority
    \absoluter Nullpunkt PHYS absolute zero
    3. (völlig) absolute, complete
    ein \absolutes Missverständnis a complete misunderstanding
    II. adv
    1. (fam: völlig) absolutely, completely
    \absolut unmöglich absolutely impossible
    es ist mir \absolut unerfindlich it's a complete mystery to me
    2. (in Verneinungen: überhaupt)
    \absolut nicht positively [or absolutely] not
    ich sehe \absolut nicht ein, warum es so ist I can't for the life of me see why it's like that, it is inconceivable to me why it's like that form
    das ist \absolut nicht so, wie du es darstellst! it is positively not the way you describe it!
    \absolut nichts absolutely nothing
    3. (für sich)
    \absolut genommen [o betrachtet] seen as a separate issue
    * * *
    1.
    Adjektiv absolute
    2.
    adverbial absolutely
    * * *
    A. adj alle Bedeutungen: absolute; umg (völlig) auch complete, total;
    absolutes Gehör auch perfect pitch;
    es ist sein absolutes Recht zu (+inf) he has every right to (+inf)
    B. adv absolutely;
    ich sehe absolut keinen Sinn darin I just don’t see the point of it;
    er hat absolut keine Skrupel he has no scruples whatsoever;
    wenn du absolut gehen willst if you really have to go;
    absolut nicht! not at all
    * * *
    1.
    Adjektiv absolute
    2.
    adverbial absolutely
    * * *
    adj.
    absolute adj.
    downright adj.
    unmitigated adj. adv.
    starkly adv.
    utterly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > absolut

  • 13 ebenfalls

    Adv. likewise, also; nachgestellt: too, as well; ebenfalls nicht / kein not... either; sie hat ebenfalls kein Auto she doesn’t have a car either; danke, ebenfalls! you too; siehe auch auch
    * * *
    likewise; also
    * * *
    eben|falls
    adv
    as well, likewise; (bei Verneinungen) either

    er hat ébenfalls nichts davon gewusst — he knew nothing about it either

    danke, ébenfalls! — thank you, the same to you!

    * * *
    (in the same or a similar manner: He ignored her, and she ignored him likewise.) likewise
    * * *
    eben·falls
    [e:bn̩fals]
    adv also, as well, likewise, too
    ich hätte es \ebenfalls getan I would have done it too [or as well], I would also have done it
    ich \ebenfalls! me too!
    danke, \ebenfalls! thanks, [and] the same to you
    * * *
    Adverb likewise; as well

    danke, ebenfalls — thank you, [and] [the] same to you

    * * *
    ebenfalls adv likewise, also; nachgestellt: too, as well;
    ebenfalls nicht/kein not … either;
    sie hat ebenfalls kein Auto she doesn’t have a car either;
    danke, ebenfalls! you too; auch auch
    * * *
    Adverb likewise; as well

    danke, ebenfalls — thank you, [and] [the] same to you

    * * *
    adj.
    ditto adj. adv.
    likewise adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ebenfalls

  • 14 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 15 absolut

    ab·so·lut [apzoʼlu:t] adj
    1) ( uneingeschränkt) absolute;
    \absolute Glaubensfreiheit complete religious freedom;
    ein \absoluter Monarch an absolute monarch;
    \absolute Ruhe complete calm [or quietness];
    2) ( nicht relativ) absolute;
    \absolute Mehrheit absolute majority;
    \absoluter Nullpunkt absolute zero
    3) ( völlig) absolute, complete;
    ein \absolutes Missverständnis a complete misunderstanding
    1) (fam: völlig) absolutely, completely;
    \absolut unmöglich absolutely impossible;
    es ist mir \absolut unerfindlich it's a complete mystery to me
    2) (in Verneinungen: überhaupt)
    \absolut nicht positively [or absolutely] not;
    ich sehe \absolut nicht ein, warum es so ist I can't for the life of me see why it's like that, it is inconceivable to me why it's like that ( form)
    das ist \absolut nicht so, wie du es darstellst! it is positively not the way you describe it!;
    \absolut nichts absolutely nothing
    3) ( für sich)
    \absolut genommen [o betrachtet] seen as a separate issue

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > absolut

  • 16 überhaupt

    über·haupt [y:bɐʼhaupt] adv
    1) ( zudem)
    „das ist \überhaupt die Höhe!“ ‘this is insufferable!’
    \überhaupt kein(e, r) nobody/nothing/none at all;
    \überhaupt kein Geld haben to have no money at all, to not have any money at all;
    \überhaupt nicht not at all;
    \überhaupt nicht kalt/ heiß not at all cold/hot, not cold/hot at all;
    es hat \überhaupt nicht wehgetan it didn't hurt at all;
    \überhaupt nichts nothing at all;
    \überhaupt nichts [mehr] haben to have nothing [or not have anything] at all;
    \überhaupt [noch] nie never [at all [or (hum a.) ever] ];
    und \überhaupt,...? and anyway,...?;
    wenn \überhaupt if at all;
    Sie bekommen nicht mehr als 4.200 Euro, wenn \überhaupt you'll get no more than 4,200 euros, if that
    was soll das \überhaupt? what's that supposed to mean?;
    wissen Sie \überhaupt, wer ich bin? do[n't] you know [or realize] who I am?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > überhaupt

  • 17 dürfen unreg

    vi
    1) (Erlaubnis haben) to be allowed to

    darf ich ins Kino?can o may I go to the cinema?

    2)

    (in Verneinungen) er darf das nicht — he's not allowed to (do that)

    3)

    (in Höflichkeitsformeln) darf ich Sie bitten, das zu tun? — may o could I ask you to do that?

    4)

    (können) das dürfen Sie mir glauben — you can believe me

    5)

    (Möglichkeit) das dürfte genug sein — that should be enough

    es dürfte Ihnen bekannt sein, dass... — as you will probably know...

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > dürfen unreg

См. также в других словарях:

  • Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirngerechtes Arbeiten — Als gehirn gerechtes Arbeiten oder gehirn gerechtes Lernen wird innerhalb der Neurologie die insbesondere von der Autorin Vera F. Birkenbihl propagierte Methode verstanden, mit Verboten und Geboten sowie Assoziationen umzugehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • gar — überhaupt; schier * * * 1gar [ga:ɐ̯] <Adj.>: (von bestimmten Nahrungsmitteln) genügend gekocht, gebraten oder gebacken: das gare Fleisch vom Knochen ablösen; die Kartoffeln sind gar; die Suppe auf kleiner Flamme gar kochen. Syn.: ↑ fertig.… …   Universal-Lexikon

  • beileibe — bei|lei|be 〈Adv.; nur in Verneinungen〉 bestimmt, wirklich ● beileibe nicht auf keinen Fall, um keinen Preis; er ist beileibe kein großer Künstler [eigtl. „beim Leben“; → Leib] * * * bei|lei|be <Adv.> [eigtl. = bei Lebensstrafe (nicht), zu… …   Universal-Lexikon

  • Doppelte Verneinung — Die doppelte Verneinung (siehe auch: Litotes) ist eine rhetorische Figur, in der zwei Negationen auftreten. In der Linguistik ist die doppelte Verneinung eine Verneinung, die aus zwei miteinander gekoppelten Bestandteilen besteht, von denen jeder …   Deutsch Wikipedia

  • Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überhaupt — alles einschließend; verallgemeinernd; pauschal; generalisierend; allgemein; schlechthin; global; undifferenziert; allumfassend; gar; schier * * * 1über|haupt [y:bɐ hau̮pt] <Adver …   Universal-Lexikon

  • Adjunktion (Logik) — Technische Realisierung einer Adjunktion: Wenn mindestens einer der Taster E1 und E2 betätigt wird, leuchtet die Lampe. Disjunktion („Oder Verknüpfung“, von lat. disiungere „trennen, unterscheiden, nicht vermengen“), Alternative und Adjunktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Alltagsgespräch — Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk oder Geplänkel, im Dialekt unter anderem Schwatzen, Plauschen) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt wird, in dem es sich zumeist um… …   Deutsch Wikipedia

  • Altirische Sprache — Altirisch (Goídelc) Gesprochen in Irland, ca. 600 900 n. Chr. Sprecher unbekannt, einst vielleicht einige 100.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Keltisch Inselkeltisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»